
Allgemeine Informationen zur ärztlichen Weiterbildung
Wer sich nach dem Abschluss des Medizinstudiums für eine ärztliche Weiterbildung entscheidet, kann aus 45 Weiterbildungsprogrammen wählen. Die Grundlage der Weiterbildungsprogramme bildet die Weiterbildungsordnung (WBO). Sie enthält alle allgemeinen und gemeinsamen Grundsätze, welche für alle Facharzttitel gelten. Dazu gehören u.a. das Regeln der Zugständigkeiten, das Beschreiben der wesentlichen Qualitätssicherungsinstrumente, das Anerkennen von Weiterbildungsstätten oder die Verfahrensbestimmungen.
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Die Weiterbildung ist eine der Kernaufgaben von swiss orthopaedics. Die dafür geschaffene Weiterbildungskommission definiert in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand die Lehrinhalte des Weiterbildungsprogramms für zukünftige Fachärzte in Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF (vormals KWFB) ist die vom Bund beauftragte Instanz, welche die Weiter- und Fortbildung in enger Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften und den medizinischen Fakultäten auf nationaler Ebene regelt.
Nützliche Links und Informationen